Dienstag, 9. Februar 2016

Mikroleasing zur Förderung von Kleinstunternehmen

Mikrokredite zur Finanzierung von Klein- und Kleinstunternehmen gibt es schon länger. Mikroleasing scheint hierzulande eher unbekannt zu sein. Ich fand dazu einen Artikel zu einem Projekt in Tansania, das die wirtschaftliche Eigenständigkeit von Frauen fördert.

Textauszug:
Wie funktioniert SELFINA?
2002 habe ich das Unternehmen SELFINA gegründet, es steht für SERO Lease and Finance Limited. Das Unternehmen hat zum Ziel, Einkommen und Beschäftigungsmöglichkeiten für bedürftige Frauen vor allem in den ländlichen Regionen Tansanias zu verbessern, indem wir ihnen u.a. den Zugang zu Finanzierungsmöglichkeiten eröffnen. Dies geschieht erstens über Finanzierungsleasing und zweitens über den sogenannten Rückmietverkauf. Diese Art des Leasings ist für Frauen meistens vorteilhafter als herkömmliche Mikrokredite. Der Grund ist einfach: Das Leasing ist an bestimmte Produktionsgüter gebunden, die weniger von Zwangspfändungen betroffen sind. Die Frauen erwerben über die Jahre immer mehr Produktionsgüter, mit denen sie ihr Geschäft erfolgreich ausbauen können. Nach Ablauf des Leasingvertrags gehen die Produktionsgüter in ihren Besitz über, die dann wieder als Sicherheit für weitere Darlehen dienen. Außerdem hat das Leasinggeschäft verglichen mit herkömmlichen Darlehen geringere Ausfallquoten.

Lesen sie hier weiter:
Mikroleasing in Tansania

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen